Anleitung zum Glücklichsein
ANLEITUNG SAMENPAPIER EINPFLANZENSCHRITT 1: VORBEREITUNG
Die erste Wahl, die du treffen musst, ist, wo du dein Samenpapier pflanzen möchtest. Es ist drinnen und draußen möglich, draußen ist es etwas schwieriger, weil man mehr vom Wetter abhängig ist. Das Samenpapier benötigt Sonne, aber nicht zu viel Wärme. Frühling oder Sommer wären daher am Besten geeignet. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ist ein Topf mit guter Blumenerde die sicherste Option. Den Topf kannst du schnell in das Haus stellen, wenn das nötig ist (zb bei zu viel Hitze). In diesem Fall sollte der Topf mit ca. 2/3 mit Blumenerde befüllt werden.
SCHRITT 2: EINPFLANZEN
Jetzt kommt die eigentliche Arbeit. Du legst das Samenpapier auf die Erde in den Topf. Eine kleine Schicht Erde (ein halber Zentimeter Erde reicht aus) auf das Samenpapier und dann vorsichtig an drücken.
SCHRITT 3: GIEßEN
Wenn das Papier in den Topf gepflanzt ist, reichlich mit Wasser gießen, so dass das Papier feucht ist, aber nicht darin ertrinkt. Halte das Papier mindestens die ersten 10 Tage feucht, da dies eine Voraussetzung für das Keimen der Samen ist. Die Samen müssen sich zunächst gut vom Papier trennen und das Papier muss weitgehend verrotten, bevor die Samen sprießen können. Eine sonnige Ecke im Haus (oder draußen) hilft ganz sicher.
SCHRITT 4: LASS SIE WACHSEN
Sobald die ersten Samen keimen, halte das Papier (bzw die Erde) feucht, etwas weniger als zuvor, da die Sprossen schnell ertrinken können. Wenn die Pflanzen dann etwas dichter werden, gieße sie gelegentlich, aber lassen sie nicht vertrocknen.
WICHTIG: Falls du ein Folie verwendest um einen Treibhauseffekt zu erschaffen, vergiss bitte nicht die Folie von Zeit zu Zeit anzuheben und den Topf dadurch zu Lüften.
BINDETECHNIK WACHSENDES WUNSCHBANDSCHRITT 1: Ein einfacher Knoten.
SCHRITT 2: Ein invertierter Knoten - Die Ösen überkreuzen (im Video 0,10 sec) und die Silberenden unten durchfädeln (im Video 0,11 sec). Diesen Knoten fest zuziehen.
SCHRITT 3: Einen einfachen Knoten darauf setzten (falls möglich).
NAHANSICHT INVERTIERTER KNOTEN